Congress organizations …

… and coorganizations  etc.

 

K.H.Link und W.Dippold

1st , 2nd , and 4th –  7th BIC´s: Biebrich Interdisciplinary Conferences on Colon- and  Rectal Cancer

International/Interdisciplinary Conferences Wiesbaden

Schloss Biebrich 2002, 2003, and 2005 – 2009

 

L.Yin, Z.L.Ji, and K.H.Link

Colon- and rectal Cancer Multimodal Therapy: How to avoid and treat complications

10th International Interdisciplinary Colon and Rectal Cancer Conference

Tongji University School of Medicine and Shanghai Municipal Center for Disease control and

Prevention, Shanghai, November 14th, 2015

 

 

K.H.Link, U.Bermes, P.Dittmann, D.Werk, M.Menger

Biebricher Gesundheitstag, Schloss Biebrich

Wiesbaden, 02.11.2015

 

K.H.Link, C.Luetkens

Abschlussveranstaltung der Kampagne “1000 Mutige Männer – Sagen Sie Darmpolypen den Kampf

  1. Patiententag 120. Internistenkongress (DGIM)

Wiesbaden, 26.04.2014

 

K.H.Link

Die Sache mit der Galle: Gallensteinleiden und Gallenblasenentfernung

APK: Gesundheit-Qualität; Patientenseminar, APK/Bistro

Wiesbaden, 01.07.2014

 

K.H.Link, U.Bermes, P.Dittmann, D.Werk, M.Menger

Biebricher Gesundheitstag, Schloss Biebrich

Wiesbaden, 02.11.2014

 

K.H. Link, (CHZ APK Wiesbaden, HKG and. Lebensblicke),

Catharina Maulbecker-Armstrong (Referat Prävention, HSM und HKG),

Hanns Löhr (Praxis Gastroenterologie Wiesbaden and Lebensblicke),

Cornelia Luetkens (Gesundheitsamt, Stadt Wiesbaden),

Brigitte Schloeter (BGEK, Hessen), Stella Emmerich (HSM), Claudia Schaper (Organisation)

S.Griesbaum (Super 7), M.Müller, P.F.Fister (GS BNGH), Krebsberatungsstelle Wiesbaden

(HKG/Krebshilfe), Hausärzte, Gynäkologen, Urologen, Gastroenterologen

Public actions to inform on preventive colonoscopy:

“1000 Mutige Männer für Wiesbaden” (1000 MM WI).

Wiesbaden 2013-2014

Under the auspices of HKG, Lebensblicke and “Du bist kostbar”.

 

K.H.Link

Qualität in der Krebsbehandlung, Patientenseminar, APK: Gesundheit-Qualität,, 16.09.2014

 

K.H.Link

Bauchspeicheldrüsenentzündungen und Tumore: Diagnostik, Therapie, Ergebnisqualität

APK: Gesundheit-Qualität; Patientenseminar, APK/Bistro

Wiesbaden, 02.12.2014

 

K.H. Link

President and Organization Meeting of the Ulm Surgical School

Wiesbaden, 08.09.2012

 

K.H. Link

Organisation 18. Charles Heidelberger Symposium

Ulm, 27.-30.06.2012

 

K.H. Link

Organisation des Symposiums und Patientenseminars „10 Jahre Chirurgisches Zentrum an der APK“

Biebricher Schloss

Wiesbaden, 05.05.2012

 

K.H. Link

Organisation der Sitzung: Darm-, Brust- und Prostatakrebsbehandlung: Was können die

Fachdisziplinen in Diagnostik und Therapie voneinander lernen?

  1. Deutscher Krebskongress 2012, Deutsche Krebsgesellschaft

Berlin, 22.-25.02.2012

 

K.H. Link

Organization, Chairman: Workshop “Abteilungsorganisation in der Chirurgie”

Asklepios Chefärztetreffen Chirurgie

Falkenstein, 23.-24.09.2010

 

K.H.Link und HKG

Mitorganisation des 48. Bundestreffens des AdPe.V. – Bauchspeicheldrüsenerkrankte

(Zusammen mit Herrn J.Kleeberg, Vorsitzender des AdP)

Wiesbaden, 07.05.-09.05.2010

 

K.H.Link

Mitorganisation des Charles Heidelberger Meetings, Coimbra

Portugal , September 2010

 

K.H.Link

Mitorganisation und Co-Präsident des “Joint Meeting of the Israel Society of Colon and Rectal

Surgery (ISCRS) International Colorectal Cancer Club (ICRCC),

Tel Aviv, 21.-22.10.2010

 

K.H.Link, M. Anthuber

CAO-V: Aktuelle Therapiestrategien beim Rektumkarzinom

Viszeralmedizin 2009

Hamburg, 30.September-03.Oktober, 2009

 

K.H.Link, V.Liebig, J.Tannert

Abteilungsseminar “Kommunikation” Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden

Wilhelm-Kempff-Haus

Wiesbaden-Naurod, 23.+24.Oktober, 2009

 

K.H.Link + MA der HKG

  1. Symposium der Hessischen Krebsgesellschaft (Präsident) Moderne Tumorbehandlung: Nutzen und

Belastung.  Info – Dialog – Entscheidung

Wiesbaden, 25. Oktober 2008

 

K.H.Link

Landesärztekammer Hessen – Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung

Chirurgische Erkrankungen des Kolons, Rektums und Anus Aktuelles in der Diagnostik, operativen

und interdisziplinären Therapie Strukturierte fachspezifische Fortbildung Chirurgie

Bad Nauheim, 14. Juni 2008

 

K.H.Link

Veranstaltung des Asklepios Tumortherapie Centrums (ATC)

Informationsabend “Gesundheitsvorsorge gegen Krebs”

Wiesbaden, 21. November 2006

 

K.H.Link

Arbeitsgruppensitzung “Darmkrebs”

Hessische Krebsgesellschaft – Herbstsymposium

  1. November 2006

 

K.H.Link

  1. WIVIS – Wiesbadener Viszerales Interdisziplinäres Symposium:

Divertikulose – Divertikulitis: Volkskrankheit mit Risikopotential

Wiesbaden, 3.-4. November 2006

 

K.H.Link

Abteilungsseminar “Kommunikation” Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden

Wilhelm-Kempff-Haus

Wiesbaden-Naurod, 01.-02. September 2006

 

K.H.Link

Sino-Deutsch Symposium on Surgical Oncology – Tajzhou Puji-Hospital

China, 25.-29. Mai 2006

 

K.H.Link

ILCO-Selbsthilfe Darmkrebs – Modellprojekt Wiesbaden/Rheingau

Wiesbaden, 19. Mai 2006

 

K.H. Link

Kolorektale Chirurgie

Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen

Bad Nauheim, 12. März 2005

 

K.H. Link

Sitzung: “Chirurgie des Kolon- und Rektumkarzinoms” 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion für Gastroenterologische

Endoskopie(DGVS) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Viszealchirurgie (DGVC)

Köln, 14.-17. September 2005

 

K.H. Link

Sitzung 16th International Congress on Anti-Cancer Treatment

Paris – France, 01.-04. Februar 2005

 

K.H.Link

Sitzung 15th International Congress on Anti-Cancer Treatment,

Paris – France, 09.-12. Februar 2004

 

K.H.Link

Darmkrebs-Screening für alle ab 55 Jahre: “Vorsorge schützt vor bösem Erwachen”

Asklepios Paulinen Klinik

Wiesbaden, 31. März 2004

 

K.H.Link et al.

International Congress on Colorectal Cancer (ICRCC Meeting)

Chalkidiki – Greece, 28. – 30. Mai 2004

 

K.H. Link und W.Dippold

3rd BIC: Third Biebrich Interdisciplinary Conference – Pancreatic Cancer International/Interdisciplinary Conference

Wiesbaden 08.-09. Oktober 2004

 

K.H.Link

Kooperation zwischen Asklepios Kliniken und Chirurgischem Zentrum, Gynäkologie u. Senologie

am Asklepios Tumortherapie Centrum Rhein-Main (ATC)

Wiesbaden 01.10.03

 

K.H.Link

ISRCT/ICACT: 14th International Congress on Anti-Cancer Treatment,  Paris – France

Session on Regional Tumor Therapy

Paris, 01.-04. Februar 2003

K.H.Link

Progress in Pancreatologly and GI-Tract Surgery.

Internationale Konferenz zur Emeritierung von Prof. Dr. H.G. Beger

Ulm, 06.-08.09.01

 

K.H. Link

XIIIth Postgraduate Course of Pancreatic Surgery: Benefits, Risks and Failures

Workshop “Pancreatic Surgery”

Ulm, 03.-05.09.01

 

K.H. Link

“Inselzell- und Pankreastransplantation” Gastroenterologisch/Chirurgisches Kolloquium der Universität Ulm

Ulm, 14.11.01

 

K.H. Link

“Hereditäre Kolon- und Rektumkarzinomerkrankungen, Praekanzerosen”

Gastroenterologisch/Chirurgisches Kolloquium der Universität Ulm

Ulm, 11.07.01

 

K.H. Link

  1. Onkologisches Kolloquium. Adjuvante und palliative Therapie bei fortgeschrittenem Kolon- und

Rektumkarzinomen, FOGT-Studien, Tumorzentrum Ulm

Ulm, 04.07.01

 

K.H. Link

“Rezidivstruma” Gastroenterologisch/Chirurgisches Kolloquium der Universität Ulm

Ulm, 13.06.01

 

K.H. Link, M. Lutz

EORTC-GITCCG-Meeting 2001.  Prognostic Factors in Colorectal Cancer:

Impact of Tumor Biology and Treatment Quality. Universität Ulm und Tumorzentrum Ulm

Ulm, 26.-28.04.01

 

K.H. Link

Ösophagusdivertikel. Klinische Bedeutung und Therapiemöglichkeiten

Gastroenterologisch/Chirurgisches Kolloquium der Universität Ulm

Ulm, 11.04.01

 

K.H. Link

“Adipositastherapie” Gastroenterologisch/Chirurgisches Kolloquium der Universität

Ulm, 14.02.01

 

H.G.Beger,K.H. Link

2nd International Congress on Gastroenterological Carcinogenesis (ICGC 99)

Ulm, 25.-27. März 1999

 

K.H.Link

“Pancreatic tumors” . Seminar auf 8th International Congress on Anti-Cancer Treatment,

Paris/Frankreich 05.02.1998

 

K.H.Link

“Techniken und Indikationen der regionalen Chemotherapie”.

Symposium auf dem 23. Kongress der Deutschen Krebsgesellschaft

Berlin, 09. 06.1998

 

K.H. Link

Cancer: Genesis – Detection – Therapy. 7th Charles Heidelberger Conference

Reisensburg, 02. – 05.07.1997

 

K.H. Link

Regional Therapy of Cancer – The Future.

8th International Conference of Regional Cancer Treatment (ICRCT)

Ulm/Neu-Ulm, 20. – 22.10.1997

 

 

K.H.Link

“Ernährung und Krebs”. 34. Onkologisches Seminar des TZU:

Abteilung Chirurgie I und Abteilung Innere Medizin I der Universität Ulm

Ulm, 30.03.1996

 

K.H. Link

“Kolon- und Rektumkarzinom – Fortschritte in Erkennung und Heilung”.

Chirurgische Klinik I und Tumorzentrum der Universität Ulm in Zusammenarbeit mit der

Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Onkologie (CAO) der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Ulm, 09. – 11.11.1995

 

  1. Berger, K.H. Link, D. Birk, B. Poch

Executive Committee: “Surgery of the pancreas: standards and new procedures mistakes and

dangers”. 9th Postgraduate Course of Pancreatic Surgery

Ulm, 30.09.-02.10.1998

 

H.G. Beger, R. Kunz, M.H. Schoenberg, K.H. Link

Internationales Operationsseminar “Surgery of the Pancreas – where are we today?”

Ulm, 03. – 05.07.1996

 

H.G. Beger, M.H. Schoenberg, R. Kunz, K.H. Link

Internationales Symposium “Cancer of the Pankreas – from Concordant Classification to Standardized

Treatment”. Chirurgische Universitätsklinik Ulm

Irsee, 02. – 05.10.1996

 

K.R. Aigner, K.H. Link, G. Ben-Ari (Tel Aviv), F. Thompson (Sidney), P. Sugarbaker (Washington),

P.K. Chaudhuri (Toledo)

VII. International Conference on Regional Cancer Treatment (ICRCT 95).

Kongress-Präsident: Prof.Dr. T. Taguchi

Wiesbaden, 11. – 13.09.1995

 

  1. Heimpel, F. Porzsolt, K.H. Link

Möglichkeiten und Grenzen der Chemotherapie. 28. Onkologisches Seminar des Tumorzentrums Ulm Ulm, 3/93.

 

K.R. Aigner, P.K. Chaudhuri (Toledo), D. Khayat (Paris), K.H. Link, P. Sugarbaker (Washington),

  1. Taguchi (Osaka)

VI.International Conference on Regional Cancer Treatment (ICRCT 93). Wiesbaden, 12. – 14.07.1993

Kongress-Präsident: Prof. Dr. E. Krementz. Schirmherr: Bundesminister für Forschung und

Technologie Krüger.

 

  1. Kunz, M.H. Schoenberg, D. Berger, K.H. Link, W. Uhl

Seminar der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Onkologie (CAO) der Deutschen Gesellschaft für

Chirurgie, “Pankreaskarzinom: Diagnostischer Fortschritt – operative Strategie – multimodale

Therapie”.Wissenschaftliche Leitung: H.G. Beger, M. Büchler.

Ulm, 22.-23.10.1992

 

K.R. Aigner, K.H. Link, Y. Patt (Huston), P. Sugarbaker (Washington)

V.International Conference On Advances In Regional Cancer Therapy (ICRCT 91).

Rosenheim, Juni 1991.

Kongress-Präsident: Prof. Dr. F. Stephens.

Schirmherr: Bundesforschungsminister Riesenhuber.

 

K.R. Aigner, K.H. Link, Y.Z. Patt (Huston), H. Schraffordt-Koops (Groningen)

IV.International Conference On Advances In Regional Cancer Therapy (ICRCT 89).

Berchtesgaden, Juni 1989.

Kongress-Präsident: Prof. Dr. J. Kreidler.

Schirmherr: Ministerpräsident Streibl.

 

  1. Kreidler, K.R. Aigner, K.H. Link

III. International Conference On Advances In Regional Cancer Therapy (ICRCT 87).

Ulm, September 1987.

Kongress-Präsident: Prof. Dr. H.G. Beger.

Schirmherr: Ministerpräsident Späth.

 

K.R. Aigner, K.H. Link, H. Walther, K.H. Schultheis, Y.Z. Patt (Huston), N. Kemeny (New York)

II.International Conference On Advances In Regional Cancer Therapy (ICRCT 85).

Giessen, August 1985.

Kongress-Präsident: Prof. Dr. K. Schwemmle.

Schirmherr: Bundesforschungsminister Riesenhuber.

 

 

  1. H. Link and coorganizers: Seminars etc. of the Ulm Cancer Center:

 

Kurs “Chirurgische Onkologie” mit Seminarvorträgen im Rahmen eines onkologischen

Fortbildungskurses des Tumorzentrums Ulm.

Ulm, April/Mai 1991

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm,

Rundtischgespräch zur “Therapie isolierter kolorektaler Lebermetastasen”.

Ulm, April 1990

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm: “Colon- und Rektumkarzinom – wann ist

eine adjuvante Therapie sinnvoll?”.

Ulm, 05.12.1991

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm: “Regionale intraarterielle Chemotherapie”.

Ulm, 02.04.92

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm:

“Interdisziplinäre Therapie des Analkarzinoms”.

Ulm, 02.12.93

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm: “Bisphosphonate”.

Ulm, 03.02.1994

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm. “Interventionelle Therapie

in der Onkologie”

Ulm, 04.05.1995

 

“Minimal invasive onkologische Chirurgie”. 32. Onkologisches Seminar des TZU:

Chirurgische Klinik I und Abteilung Frauenheilkunde der Universität Ulm

Ulm, 13.05.1995

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm. “Immuntherapie”.

Ulm, 05.10.1995

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm: “Die Brückenpflege”.

Ulm 01.02.1996

 

“Adjuvante Therapie”. 35. Onkologisches Seminar des TZU: Abteilung Chirurgie I,

Abteilung Strahlentherapie, Abteilung Frauenheilkunde der Universität Ulm

Ulm, 26.10.1996

 

“Palliative Onkologie” Veranstaltung des Tumorzentrums Ulm

Ulm, 22. – 23.11.1996

 

“Umwelt und Krebsentstehung”, Veranstaltung des Tumorzentrum Ulm,

Ulm, 22. – 23.11.1996

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm: “Molekularbiologie bei

gastrointestinalen Tumoren”

Ulm, 05.06.1997

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm: “Lasertherapie bei

Krebserkrankungen”

Ulm, 02.10.1997

 

“Schilddrüsen-Karzinom” 36. Onkologisches Seminar des TZU:

Chirurgische Klinik I, Innere Medizin I, Abt. Pathologie und Abt. Nuklearmedizin der

Universität Ulm

Ulm, 22.03.1997

 

“Erfolge und Grenzen der Tumorchirurgie”. 37. Onkologisches Seminar des TZU:

Chirurgische Disziplinen des TZU der Universität Ulm

Ulm, 25.10.1997

 

“Neueste Therapiestrategien bei Kolon- und Rektumkarzinomen”. 38. Onkologisches

Seminar des TZU: Chirurgische Klinik I Innere I, Radiotherapie, Pathologie.

Ulm, 28.03.1998

 

“Fortschritte in der Behandlung von Tumorerkrankungen bei Kindern und

Jugendlichen”: 40. Onkologisches Seminar des TZU.

Ulm 07.11.1998

 

“Krebsheilung: Schulmedizin oder mehr?”. 3. Stadthausforum des Tumorzentrums Ulm,

Ulm, 20.11.1998

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm: “Magenkarzinom”.

Ulm, 02.04.1998

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm: “Ernährung bei Tumorpatienten”

Ulm, 04.06.1998

 

  1. Onkologisches Kolloquium des Tumorzentrums Ulm “Biometrie in der

Onkologie”

Ulm, 01.10.1998

 

  1. Onkologische Kolloquium des Tumorzentrums Ulm “Peripheres Adenocarcinom,

Mesotheliom, Pleuracarcinose: Differentialdiagnose und Therapie”

Ulm, 05.11.1998

 

“Prevention of Cancer”: 41. Onkologisches Seminar des TZU und Symposium auf 2nd

International Congress on Gastroenterological Carcinogenesis

Ulm, 27.03.1999

 

 

-Contributions / faculty in congresses

 

K.H. Link, F. Stephens

International Guest Faculty. Congress on Gastrointestinal Oncology

Washington DC, 29.11. – 01.12.1990

 

Mitgestaltung und Rapporteur der Session “Regional Chemotherapy”

auf der ‘VIth European Conference on Clinical Oncology and Cancer Nursing’ (ECCO 6)

Florenz, 1991

 

Faculty des International Congress on Anticancer Treatment, Paris, 1993, 1995, 1996,

1997, 1998, 1999

 

Faculty auf “Surgical Seminars of Modern Pancreatic Surgery – Standards and New Procedures”

Ulm, 04. – 06.07.1994

 

Organisation und Leitung der Studientreffen der Forschungsgruppe Onkologie

Gastrointestinaler Tumoren (FOGT) zu den Studien FOGT 1, 2 und 3. 1994 – 1998

(2 x jährlich)

 

Overseas Faculty. Interim International Conference on Regional Cancer Treatment,

Eilat, Israel, 31.10.1994

 

Organisation des Symposiums/Studientreffens

“Adjuvante Therapie bei Kolon- und Rektumkarzinomen”.

49.Tagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten

Ulm, 16.09.1994.